Bild
Programmi

PROGRAMME

Die Programme bestehen aus spezifischen Plänen, die den Nutzern zur Verfügung gestellt werden, um ihnen zu helfen, ihre Ziele in Bezug auf Gesundheit und Wohlbefinden zu erreichen. Italcares hat eine Reihe von Programmen identifiziert, die in Kategorien gruppiert wurden, um den Nutzern die schnelle Suche nach klinischen Fachgebieten zu erleichtern.

Werfen Sie einen Blick auf das Italcares Programmangebot und sehen Sie, welche Behandlungen für Sie geeignet sein könnten. Wählen Sie dann die perfekte Einrichtung und den perfekten Ort für Ihren Gesundheits- und Wellnessurlaub in Italien aus!

Entdecken Sie alle Sendungen

Abnehmen
Beschreibung

Ein Programm, das auf die Gewichtsabnahme ausgerichtet ist, soll die Menschen dabei unterstützen, auf gesunde Weise Gewicht zu verlieren, und zwar durch eine Mischung aus unverzichtbaren Elementen wie einer gesunden Ernährung in Verbindung mit regelmäßiger körperlicher Bewegung und einer guten emotionalen Unterstützung auf dem Weg dorthin. Auf der Ebene einer ausgewogenen Ernährung kann ein Essensplan geplant werden, der reich an für den Körper wichtigen Nährstoffen ist, wie z. B.: mageres Eiweiß, komplexe Kohlenhydrate, gesunde Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Die Aufnahme dieser Nährstoffe wird von einer Überwachung des Kaloriengehalts und der Portionen begleitet, um die Menschen dabei zu unterstützen, ein Kaloriendefizit zu halten. Neben dem gesunden Ernährungsplan sind spezifische Kuranwendungen (Saunagänge, Thermalschlammpackungen und entwässernde Massagen) für die Gewichtsabnahme einerseits und kardiovaskuläre Bewegungsaktivitäten wie Wasserfitness, Yoga, Pilates und Wanderungen in der Natur andererseits unerlässlich. In allen Phasen, die ein korrektes, auf die Gewichtsabnahme ausgerichtetes Wellness-Programm ausmachen, sind auch eine fachärztliche Betreuung sowie eine psychologische und motivierende Unterstützung von grundlegender Bedeutung für den Beginn und die Erzielung von Ergebnissen auf dem Weg dorthin.

Klinischer Bereich
  • Gastroenterologie
  • Stoffwechsel, Hormonhaushalt und Ernährung
Achtsamkeit
Beschreibung

Achtsamkeitsprogramme sind für die geistige, emotionale und körperliche Gesundheit des Einzelnen konzipiert und unterstützen die Stressbewältigung im Alltag. Durch Achtsamkeitsübungen ist es möglich, eine bessere Fähigkeit zu entwickeln, mit stressigen Situationen umzugehen. Achtsamkeit ist auch eine wertvolle Lösung zur Verringerung von Symptomen im Zusammenhang mit Angstzuständen, Depressionen und anderen psychischen Störungen, da sie - durch die Verbesserung der psychischen Gesundheit - den Einzelnen zu einer größeren Achtsamkeit sich selbst und anderen gegenüber führt, Stress und psychische Störungen minimiert und so das Erreichen eines Zustands der inneren Ruhe fördert. Achtsamkeit trägt zur Verringerung von Schlaflosigkeit und zur Verbesserung der allgemeinen Schlafqualität bei; die Bewusstwerdung der eigenen Atmung und der Körperempfindungen kann nämlich die allgemeine Entspannung und den Eintritt in einen Zustand innerer Ruhe fördern, der den Schlaf sanfter und beständiger macht.

Klinischer Bereich
Anti-Aging
Beschreibung

Das Anti-Aging-Programm soll die Menschen zu einem gesünderen und aktiveren Lebensstil während der Alterungsphase anleiten.
Anti-Aging ist das Ergebnis der Integration einer Reihe von Elementen wie einer ausgewogenen Ernährung, regelmäßiger körperlicher Aktivität und gezielter Spa-Behandlungen. Insbesondere eine Ernährung auf der Basis von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten, magerem Eiweiß und gesunden Fetten hilft: Entzündungen zu reduzieren, das Immunsystem zu unterstützen und die richtigen Nährstoffe für eine gesunde Haut zu liefern. Regelmäßige körperliche Betätigung hingegen verbessert die Muskelkraft und den Muskeltonus, die Beweglichkeit und die Haltung des Körpers sowie die Gesundheit des Herz-Kreislauf-Systems.
Spezifische Spa-Behandlungen sind ebenfalls unerlässlich, um die Alterungsphase unter Kontrolle zu halten. Thermalbäder, Thermalschlammpackungen, Saunen, Dampfbäder und entspannende Massagen sind eine gute Möglichkeit, die Durchblutung zu verbessern und die Zellerneuerung anzuregen, was zu einer frischeren, strahlenderen Haut und einem gesünderen, jugendlicheren Aussehen im Allgemeinen führt.

Klinischer Bereich
  • Orthopädie
  • Rheumatologie
  • Lymphatische Gefäße
Ästhetik
Beschreibung

Ästhetikprogramme in Spas zielen darauf ab, das physische Erscheinungsbild der Menschen, die sie in Anspruch nehmen, zu verbessern und ein allgemeines Wohlbefinden in der Kombination von Körper und Geist zu fördern. Diese Programme können spezifische Behandlungen umfassen (Gesichts-, Körper-, Hand- und Fußpflege). Konkret können beispielsweise Gesichtsbehandlungen in Spas eine Tiefenreinigung der Haut, ein Peeling zur Verbesserung ihres Aussehens und die Reduzierung von Alterserscheinungen wie Falten und Fältchen umfassen, mit dem Ziel, der Haut einen strahlenderen Teint zu verleihen. Spa-Wellness-Programme, die sich mit Ästhetik befassen, umfassen auch Körperbehandlungen sowie Hand- und Fußpflege.

Klinischer Bereich
Badezyklen bei arthro-rheumatischen Erkrankungen
Beschreibung

Zyklus von 12 Bädern

Spezialbäder zur Linderung von Schmerzen bei arthro-rheumatischen Erkrankungen sind Behandlungen, bei denen heißes Thermalwasser verwendet wird, um Entzündungen in Gelenken, die von rheumatoider Arthritis und Osteoarthritis betroffen sind, zu reduzieren. Das Eintauchen in das heiße Wasser reduziert die Entzündung der Gelenke und führt zu einer Verbesserung der Beweglichkeit der Gelenke und einer Entspannung der Weichteile um die Gelenke herum. Die Thermalbäder sind so konzipiert, dass sie eine entspannende Wirkung auf den Körper haben und Stress und Muskelverspannungen abbauen; dies fördert das allgemeine Wohlbefinden und lindert die mit Gelenkschmerzen und Steifheit verbundenen Symptome. Diese Programme, die darauf abzielen, die Auswirkungen arthro-rheumatischer Erkrankungen zu lindern, beschleunigen den Genesungsprozess derjenigen, die eine Muskel- und Gelenkverletzung erlitten haben, und tragen dazu bei, die Muskelfunktion und -kraft wiederherzustellen.

Klinischer Bereich
  • Rheumatologie
Check-up für Frauen
Beschreibung

Der Women's Check-up ist ein Programm zur Überwachung der Frauengesundheit und zur Vorbeugung, das eine Reihe von klinischen und diagnostischen Untersuchungen umfasst, wie z. B. gynäkologische Untersuchungen und andere Tests, die in Abhängigkeit vom Alter und der Gesundheitsgeschichte der Patientin geplant werden.

Klinischer Bereich
  • Gynäkologie
  • Stoffwechsel, Hormonhaushalt und Ernährung
  • Orthopädie
Check-up Mama
Beschreibung

Das Programm Check-up Mamma ist eine Initiative für die Gesundheit von Frauen, insbesondere während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Es sieht eine Reihe von medizinischen Untersuchungen vor - wie gynäkologische Untersuchungen, Ultraschalluntersuchungen und personalisierte klinische Tests -, um das Wohlbefinden von Mutter und Kind zu überwachen.

Klinischer Bereich
  • Gynäkologie
  • Stoffwechsel, Hormonhaushalt und Ernährung
  • Orthopädie
  • Dermatologisch
  • Lymphatische Gefäße
Entgiftung
Beschreibung

Das Entgiftungsprogramm soll den Körper dabei unterstützen, die angesammelten Giftstoffe auszuscheiden. Im Allgemeinen konzentriert sich die Entgiftung auf die Eliminierung von Lebensmitteln und Substanzen, die für den Körper schädlich sein können, wie z.B.: Zuckerzusatz, stark verarbeitete Lebensmittel, Alkohol, Koffein. Zum Ausgleich werden gesündere Lebensmittel wie Vollwertkost, Wasser, Gemüse und andere Stoffe, die den Entgiftungsprozess beschleunigen, zugeführt. Durch die Teilnahme an einem Entgiftungsprogramm kann die Person auch auf der Ebene der Epidermis Vorteile erzielen. Durch spezifische thermische Behandlungen (Dampfbäder, Saunas, Lymphdrainagemassagen) können überschüssige Giftstoffe über die Haut ausgeschieden werden, was deren Entspannung fördert. Auch körperliche Betätigung kann zur Vervollständigung des Entgiftungsprogramms beitragen, da sie den Kreislauf anregt und die Funktion des Lymphsystems verbessert und so den Entgiftungsprozess des Körpers erleichtert. Dabei handelt es sich jedoch um leichte Übungen, wie z. B. Spaziergänge in der Natur, Yoga und Stretching.

 

Klinischer Bereich
  • Gastroenterologie
  • Stoffwechsel, Hormonhaushalt und Ernährung
Entzündungshemmend
Beschreibung

Entzündungshemmende Programme sollen den Menschen helfen, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und ihr allgemeines Wohlbefinden durch eine Kombination von Kurbehandlungen (Hydrotherapie, Thermalbäder und Schlammtherapie), Bewegung und eine gesunde, ausgewogene Ernährung zu verbessern. So wirken beispielsweise Thermalbäder dank der im heißen Thermalwasser enthaltenen Mineralien entzündungshemmend. Ebenso sind Thermalschlammbäder, die ebenfalls reich an Mineralien und Nährstoffen sind, für die Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen verantwortlich. Zu den entzündungshemmenden Programmen gehören neben den Thermalbädern und der Fango-Therapie auch Hydrotherapie-Kurse: Schwimmen in Thermalbecken, Whirlpools, Schwallduschen oder Kneipp-Kurse, die die Blutzirkulation verbessern und so die Entzündung lindern. Diese Kurbehandlungen sollten durch leichte Bewegung - wie Schwimmen und Spazierengehen - und eine gesunde Ernährung mit Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien und Omega-3-Fettsäuren sind, ergänzt werden, um die Entzündung im Körper zu verringern.

Klinischer Bereich
  • Orthopädie
  • Dermatologisch
  • Atemwege
  • Lymphatische Gefäße
  • Rheumatologie
Frauenspezifische Programme
Beschreibung

Diese Programme fördern die Entspannung und Regeneration des Körpers und bieten Behandlungen zum Stressabbau, zur Verbesserung der Schlafqualität und zur Förderung des muskulären und emotionalen Wohlbefindens. Einige gezielte Wellness-Programme dienen dazu, die Symptome der Wechseljahre zu reduzieren, um diese Phase besser zu bewältigen. Sie helfen, vasomotorische Symptome zu reduzieren, die Knochendichte zu verbessern, Stress abzubauen und das geistige und emotionale Wohlbefinden zu fördern.

Klinischer Bereich
Hydrophangobalneotherapie-Zyklen
Beschreibung

Dieser Zyklus von Thermalkuren umfasst: eine gastroenterologische Untersuchung, 6 Leberschlammbäder, 6 Kohlensäurebäder und 12 hydropinische Kuren

Die Programme der Hydropangobalneotherapie haben positive und indirekte Auswirkungen auf den Stoffwechsel, da die angebotenen Behandlungen die allgemeine Entspannung der Person fördern und Stress abbauen. Letzterer kann sich nämlich negativ auf die Magen-Darm-Funktion auswirken, und dank dieser Programme ist es möglich, einen Zustand des allgemeinen Wohlbefindens zu erreichen, der auch die Gesundheit des Verdauungssystems optimiert und beeinflusst. Darüber hinaus stimuliert der Kontakt mit Schlamm und Thermalwasser das Immunsystem, das - wenn es gesund ist - dazu beitragen kann, das Gleichgewicht der Darmmikrobiota aufrechtzuerhalten und den Magen-Darm-Trakt vor Infektionen und Entzündungen zu schützen.

Klinischer Bereich
  • Gastroenterologie
  • Lymphatische Gefäße
Integrierte Pflegezyklen der kontrollierten Lungenbeatmung
Beschreibung

Dieser Thermalkur-Zyklus umfasst: eine bronchopneumologische Untersuchung, 12 medikamentöse und nicht medikamentöse Lungenbeatmungen, 12 Aerosole, 6 Inhalationen oder Vernebelungen, die an abwechselnden Tagen durchgeführt werden

Dieser integrierte Kur-Zyklus umfasst eine Reihe von Behandlungen, die sich positiv auf die Atemwege auswirken und für Personen gedacht sind, die an bestimmten Erkrankungen leiden, wie z. B.: Asthma, chronische Bronchitis, Mukoviszidose, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD). Die kontrollierte Lungenbeatmung ist ein Mechanismus, der die Inhalation mit positivem Druck direkt auf die Atemwege fördert. Je nach der durch die Beatmung verabreichten Behandlung können thermische Heilmittel oder Medikamente die peripheren Atemwege erreichen.

>
Klinischer Bereich
  • Atemwege
  • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde